Grjasew-Schipunow GSch-30-2
Die Grjasew-Schipunow GSch-30-2 (russisch Грязев-Шипунов ГШ-30-2) oder kurz GSch-2-30 ist eine zweiläufige Maschinenkanone, die in russischen Kampfflugzeugen verwendet wird.
| Grjasew-Schipunow GSch-23 | |
|---|---|
![]() | |
| Allgemeine Information | |
| Militärische Bezeichnung: | 9А472 (GRAU-Index) |
| Einsatzland: | Sowjetunion |
| Entwickler/Hersteller: | Grjasew-Schipunow, KBP in Tula, Degtjarjowwerk in Kowrow |
| Produktionszeit: | 1965 bis heute |
| Modellvarianten: | GSch-30-2 |
| Waffenkategorie: | Maschinenkanone |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge: | 2400 mm |
| Gewicht: (ungeladen) | 126 kg |
| Technische Daten | |
| Kaliber: | 30 mm |
| Kadenz: | 3000 Schuss/min |
| Ladeprinzip: | Gasdrucklader |
| Listen zum Thema | |

GSch-30-2 im Kampfflugzeug Suchoi Su-25
Die Kanone arbeitet nach dem 1916 entwickelten „Gast-Prinzip“ (benannt nach dem deutschen Konstrukteur Karl Gast). Hierbei laden sich die abwechselnd feuernden Läufe/Rohre gegenseitig. Gegenüber einläufigen/einrohrigen Waffen ermöglicht dies eine höhere Kadenz.
Die GSch-30-2 stammt nicht von der Grjasew-Schipunow GSch-301 ab. Sie ist im Gegensatz zur GSch-301 ein Gasdrucklader, von der Bauart ähnlich der Grjasew-Schipunow GSch-23L.
Verwendet wird die GSch-30-2 im Kampfflugzeug Suchoi Su-25 und im Kampfhubschrauber Mi-24–Mi-24P (in der GSch-2-30K-Variante).
Technische Daten (GSch-2-30K)
- Typ: zweiläufige Maschinenkanone
- Kaliber: 30 × 165 mm
- Gewicht (komplett): 126 kg
- Patronengewicht: 400 g
Weblinks
Commons: GSch-30 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)