Grigori Nikolajewitsch Teplow

Grigori Nikolajewitsch Teplow (russisch Григорий Николаевич Теплов, wiss. Transliteration Grigorij Nikolaevič Teplov, * 20. Novemberjul. / 1. Dezember 1717greg. in Pskow; † 30. Märzjul. / 10. April 1779greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsbeamter, Schriftsteller, Philosoph und Komponist.

Grigori Teplow

Leben

Teplow war Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften und Sekretär der Zarin Katharina der Großen in Sankt Petersburg. Er wirkte als Unterhändler für den russisch-englischen Wirtschaftsvertrag von 1766 und verfasste zahlreiche Denkschriften über die Liberalisierung des Handels. Daneben verfügte er über eine fundierte musikalische Ausbildung und wirkte auch öffentlich als Sänger, Cembalist und Kapellmeister.

1759 veröffentlichte er eine Sammlung dreistimmiger Lieder, die mehrfach aufgelegt wurde. Die Kompositionen sind weitgehend frei von national-russischen Einflüssen und orientieren sich an westeuropäischen Werken seiner Zeitgenossen.

1747 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.[1]

Einzelnachweise

  1. Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Теплов, Григорий Николаевич. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 15. März 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.