Gribowski G-30

Die Gribowski G-30 (russisch Грибовский Г-30, auch: Gribowski G-11M) war ein Flugzeug des sowjetischen Flugzeugkonstrukteurs Wladimir Gribowski. Es war die motorisierte Variante der Gribowski G-29, die entwickelt wurde, nachdem sich das Ende der Serienfertigung der G-29 abzeichnete, weil Schleppflugzeuge und entsprechend ausgebildete Piloten fehlten.

Gribowski G-30
f2
Typ:Transportflugzeug
Entwurfsland:

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller: Gribowski
Erstflug: 1942
Stückzahl: 1

Zu diesem Zweck wurde ein Triebwerk an Streben über den Tragflächen montiert, nachdem man zunächst auch einen Motor in der Nase des Flugzeugs untersucht hatte. Im Sommer 1942 wurden Flugversuche mit einem 5-Zylinder-Sternmotor Schwezow M-11 durchgeführt, die jedoch nicht befriedigten. Man sah daraufhin den Einsatz eines 6-Zylinder-Reihenmotors Renault Bengali MW-6 vor. Dies kam jedoch nicht mehr zur Ausführung. Die G-30 wurde mit dem Ende der Produktion der G-29 1942 ebenfalls eingestellt. Mit der Einführung der Schtscherbakow Schtsche-2 gab es auch keinen Bedarf mehr an einem leichten Transportflugzeug dieser Klasse.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Länge10,84 m
Spannweite18,00 m
Flügelfläche30,00 m²
Flügelstreckung10,8
Leermasse1500 kg
max. Startmasse2400 kg
Triebwerkein Schwezow M-11
Leistung74 kW (100 PS)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.