Grenzdenkmal Wülperode

Das Grenzdenkmal Wülperode ist ein Denkmal, das an die Zeit der deutschen Teilung erinnert. Es liegt auf dem Gebiet von Wülperode im Landkreis Harz, in direkter Nachbarschaft zu Wiedelah im Landkreis Goslar. Es umfasst ein original erhaltenes Teilstück der Grenzanlagen der DDR.

Das Gelände war über Jahre zugewachsen; es wurde von Mitgliedern des Heimatvereins Abbenrode sowie von Lehrern und Schülern des Fallstein-Gymnasiums im nahen Osterwieck als Denkmal hergerichtet. Informationstafeln wurden erarbeitet und aufgestellt. Das Gelände steht inzwischen unter Denkmalschutz.

In der Nacht vom 8. zum 9. November 2019 wurde die Gedenkstätte zerstört, indem die Informationstafeln herausgerissen wurden. Die Informationstafel zur deutschen Teilung wurde abgesägt und umgestürzt.[1] Der Staatsschutz nahm die Ermittlungen auf.[2] Die Unterrichtungstafeln wurden später wieder aufgestellt.[3]

Commons: Grenzdenkmal Wülperode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maria Kurth, Mario Heinicke: Wülperode: Grenzdenkmal im Harz geschändet. In: volksstimme.de. 9. November 2019, abgerufen am 11. November 2019.
  2. Staatsschutz ermittelt In: goslarsche.de, abgerufen am 11. November 2019.
  3. Wiederaufbau nach Schändung. In: goslarsche.de. 18. November 2019, abgerufen am 30. September 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.