Grassenbiwak
Das Grassenbiwak ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs Sektion Engelberg in den Urner Alpen im Kanton Obwalden in der Schweiz.
| Grassenbiwak, auch Biwak am Grassen SAC-Hütte | ||
|---|---|---|
![]() Grassenbiwak, auch Biwak am Grassen | ||
| Lage | auf dem Tierberg beim Wendenjoch; Obwalden, Schweiz; Talort: Engelberg | |
| Gebirgsgruppe | Urner Alpen | |
| Geographische Lage: | 676990 / 180385 | |
| Höhenlage | 2647 m ü. M. | |
| ||
| Besitzer | SAC Sektion Engelberg | |
| Bautyp | Hütte; Stein | |
| Erschließung | 1970 | |
| Übliche Öffnungszeiten | ganzjährig, nicht bewartet | |
| Beherbergung | 0 Betten, 18 Lager | |
| Winterraum | 18 Lager | |
| Weblink | http://www.sac-engelberg.ch/grassenbiwak | |
| Hüttenverzeichnis | DAV SAC | |
Lage und Betrieb
Die Hütte steht auf dem Tierberg zwischen Titlis und Grassen und beim Wendenjoch zwischen Engelberg und Gadmen auf 2647 m ü. M. Sie wird von der Sektion Engelberg des Schweizer Alpen-Clubs betrieben und ist nicht bewartet.[1]
Geschichte
Das 1970 im Stil von Jakob Eschenmoser erbaute kleine viereckige Biwak hat einen einfachen Aufenthalts-/Schlafraum. Es ist unbewartet und für Selbstkochende. Das Biwak ist auf einer alpinen Wegspur mit Gletscherquerungen ab Engelberg/Herrenrüti erreichbar. Im Sommer sind vom Biwak aus Besteigungen und Kletterziele und im Winter Ski- und Schneeschuhtouren möglich. Es bietet einen Blick auf vier Gletscher und die Titliswand.
Zustiege
Weblinks
Einzelnachweise
- Hütteninfos Grassenbiwak, SAC Sektion Engelberg

