Granophyr

Granophyr ist ein fein- oder grobkörniges kristallines Tiefengestein mit hohem Silikatanteil, ein Plutonit. Dieses Tiefengestein gehört zu den magmatischen Gesteinen. Er entspricht in der chemischen Zusammensetzung dem Rhyolith als Oberflächengestein.[1]

Granophyr, Mikroskopaufnahme 1,5 mm

Farbe

Von der Farbe her ist er meist hell oder gräulich.

Zusammensetzung

Er setzt sich vor allem aus Feldspat und Quarz zusammen. Geringere Anteile haben dunklere Minerale wie Pyroxen und Olivin. Sie machen aber meist nicht mehr als 5 % der Gesamtmasse aus.

Unter dem Mikroskop erkennt man, dass Feldspat und Quarz zusammengewachsen sind.

Granophyr ähnelt dem Granit, der aber viel grobkörniger ist.[2]

Vorkommen

Man findet Granophyr vor allem in mächtigen Intrusionen. Zum Beispiel kann man ihn am Vestrahorn und Eystrahorn im Südosten von Island entdecken[3]. Auch in der Nähe des Luganersees in der Schweiz kommt er vor.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. K. Sæmundsson, E. Gunnlaugsson: Icelandic Rocks and Minerals. Reykjavík 1999, S. 46
  2. K. Sæmundsson, E. Gunnlaugsson: Icelandic Rocks and Minerals. Reykjavík 1999, S. 46
  3. K. Sæmundsson, E. Gunnlaugsson: Icelandic Rocks and Minerals. Reykjavík 1999, S. 46
  4. E. Reusser, B. Kuhn: Geologie des Tessin, in: Kristalle. Sonderschau Mineralienmesse Zürich 2009; Zugriff: 5. November 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.