Grünburger Hütte

Die Grünburger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Grünburg des ÖAV. Sie wurde 1927 erbaut und am 13. November 1927 eröffnet. 1928 und 1931, bzw. 1980–1982 und 1996 wurde sie erweitert.

Grünburger Hütte
ÖAV-Schutzhütte Kategorie I
Die Hütte, Blick Richtung Westen

Die Hütte, Blick Richtung Westen

Lage Brettmaisalm; Oberösterreich; Talort: Steinbach an der Steyr
Gebirgsgruppe Oberösterreichische Voralpen
Geographische Lage: 47° 55′ 16,2″ N, 14° 17′ 4,6″ O
Höhenlage 1080 m ü. A.
Grünburger Hütte (Oberösterreich)
Besitzer Alpenverein Grünburg des ÖAV
Erbaut 1927; Umbau: 1928, 1931, 1980–1982, 1996
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Anfang Mai bis Ende Oktober ganztägig, im Winter teilweise
Beherbergung 0 Betten, 27 Lager
Winterraum 10 Lager
Weblink offizielle Internetseite
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Lage

Die Hütte liegt in den Oberösterreichischen Voralpen im Nationalpark Kalkalpen. Sie befindet sich auf einer Höhe von 1080 m ü. A. am Brettmais westlich des Hochbuchbergs bei Grünburg im Gemeindegebiet von Steinbach an der Steyr.

Aufstieg

  • Aus dem Steyrtal
    • Haunoldmühle, Rodatal, Startpunkt Seebacher: Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
    • Dorngraben
  • Aus dem Ennstal
    • Trattenbach

Touren von der Grünburgerhütte

  • Hochbuchberg, 1273 m, Gehzeit: ½ Stunde
  • Gaisberg, 1262 m, Gehzeit: 1 Stunde
  • Kruckenbrettl, 1020 m, Gehzeit: 1¼ Stunden
  • Schoberstein, Gehzeit: 1¾ Stunden

Die Grünburger Hütte liegt an mehreren Österreichischen Weitwanderwegen:

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.