Gottfried Peter Rauschnick

Gottfried Friedrich Peter Rauschnick, Pseudonym P. Rosenwall, (* 10. September 1778 in Königsberg; † 13. Mai 1835 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller.[1]

Er war Doktor der Medizin und Arzt zu Elberfeld.[2] Von ihm stammen Reiseberichte, Sammlungen von Erzählungen sowie historische Abhandlungen.

Werke (Auswahl)

  • Bemerkungen eines Russen über Preußen und deren Bewohner, gesammelt aus einer im Jahr 1814 durch dieses Land unternommener Reise. Mainz 1817.
  • Gespenstersagen. Marburg 1818
  • Denkwürdigkeiten aus der Geschichte der Vorzeit. 2 Bände, Marburg 1822 f.
  • Handbuch der europäischen Staatengeschichte. 3 Abteilungen, Schmalk. 1824–26
  • Handbuch der Specialgeschichte sämmtlicher deutscher Staaten. Mainz 1828
  • Historische Bilderhalle. 2 Bände, Meißen 1830

Literatur

  • Franz Brümmer: Deutsches Dichter-Lexikon. Band 2. Krüll, Eichstätt 1877.

Einzelnachweise

  1. Rauschnick. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 13. Altenburg 1861, S. 857 (zeno.org).
  2. Hamberger u. a.: Das gelehrte Teuschland. (Online in der Google-Buchsuche)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.