Got, mencz un tajfl
Got, mencz un tajfl (polnischer OT Bóg, człowiek i szatan) war ein jiddischer Stummfilm aus Polen von 1912. Der Kurzfilm basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Jakob Gordin. Er ist einer der frühesten jiddischen Filme überhaupt.
| Film | |
|---|---|
| Originaltitel | Bóg, człowiek i szatan Got, mencz un tajfl |
| Produktionsland | Russland |
| Originalsprache | Jiddisch |
| Erscheinungsjahr | 1912 |
| Stab | |
| Regie | Abraham Izaak Kamiński |
| Produktion | Siła--kino |
| Kamera | Stanisław Sebel |
| Besetzung | |
| |
Produktion
Der Film geht auf eine Inszenierung durch das jiddische Theater von Abraham Kamiński in Warschau zurück. Die Schauspieler stammen überwiegend aus diesem Ensemble.
1950 verfilmte der jüdisch-amerikanische Regisseur Joseph Seiden das Stück erneut.
Weblinks
- Bóg, człowiek i szatan in der Internet Movie Database (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.