Gongyi-Brennofen

Der Gongyi-Brennofen (chinesisch 巩义窑, Pinyin Gǒngyì yáo, englisch Gongyi kiln)[1] oder Huangye-Brennofen (黄冶窑, Huángyě yáo, englisch Huangye Kiln) war eine Keramik-Brennofenstätte auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Gongyi im Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Zhengzhou in der chinesischen Provinz Henan. Die 1957 entdeckte Stätte ist bekannt für ihre Dreifarben-Keramik (sancai) aus der Zeit der Tang-Dynastie (617/18-907).

Die Stätte des Gongyi-Brennofens steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-76).

Literatur

Fußnoten

  1. Die Stätte hieß früher Gongxian yaozhi (巩县窑址; vgl. web) bzw. der Brennofen Gongxian 巩县窑, nach dem ehemaligen Kreis Gong (“Gongxian”), der seit 1991 eine kreisfreie Stadt (Gongyi) ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.