Gomphosis

Als Gomphosis (altgriechisch gomphosis Einkeilung) bezeichnet man eine spezielle Form eines unechten Gelenks, bei der Knochen ineinander verkeilt sind. Zusätzlich werden die Knochen durch Bindegewebsfasern stabilisiert. Die Gomphosis gehört daher – neben der Sutur und der Syndesmose – zu den bindegewebigen Knochenverbindungen (Articulationes fibrosae).

Einkeilungen kommen vor als:

Literatur

  • Franz-Viktor Salomon: Knochenverbindungen. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart, 2. erw. Aufl. 2008 ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 110–147.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.