Gliese 725

Struve 2398 (Σ 2398, Gliese 725) ist ein Doppelsternsystem im Sternbild Draco. Mit einer Entfernung von rund 11,5 Lichtjahren gehören die Komponenten zu den nächsten bekannten Sternen. Beide Sterne sind Rote Zwerge.

Doppelstern
Struve 2398
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Drache
Rektaszension 18h 42m 46,7s[1]

[2] [3]

Deklination +59° 37 50[1]

[2] [3]

Scheinbare Helligkeit [1][2][3] 8,48 mag
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−1,07 ± 0,09)
(1,09 ± 0,09) km/s[2][3]
Parallaxe (283,95 ± 0,06)
(283,86 ± 0,11) mas[2][3]
Entfernung  (11,48 ± 0,01) Lj
(3,52 ± 0,01 pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil: (−1311,91 ± 0,18)
(−1400,02 ± 0,32) mas/a
Dekl.-Anteil: (1792,19 ± 0,22)
(1862,41 ± 0,39) mas/a
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Scheinbare Helligkeit [1][2][3] A 8,91 mag
B 9,69 mag
Typisierung:
Spektralklasse[2][3] A M3.0 V
B M3.5 V
B−V-Farbindex[2][3] A (1,87)
B (2,02)
Physikalische Eigenschaften:
Masse[4] A (0,340 ± 0,007) M
B (0,261 ± 0,006) M
Radius[4] A (0,347 ± 0,010) R
B (0,281 ± 0,008) R
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner Durchmusterung BD +59° 1915
Henry-Draper-Katalog HD 173739 HD 173740
SAO-Katalog SAO 31128 SAO 31129
Tycho-Katalog TYC 3930-1791-1TYC 3930-1791-2
Hipparcos-Katalog HIP 91768 HIP 91772
WDS-Katalog WDS 18428+5938
Weitere Bezeichnungen:GJ 725, Struve 2398

Ihren maximalen Winkelabstand erreichten die Komponenten um 1904 mit 17", seither nimmt ihr Abstand ab. Ein exakter Orbit lässt sich bisher nicht bestimmen; Schätzungen der Umlaufperiode liegen bei 300 bis 400 Jahren.

Literatur

Einzelnachweise

  1. LDS 1466. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 8. November 2018.
  2. HD 173739. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 8. November 2018.
  3. HD 173740. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 8. November 2018.
  4. P. E. Kervella, F. Arenou, F. Mignard, F. Thévenin: Stellar and substellar companions of nearby stars from Gaia DR2. Binarity from proper motion anomaly. In: Astronomy & Astrophysics. 623, S. A72. arxiv:1811.08902. bibcode:2019A&A...623A..72K. doi:10.1051/0004-6361/201834371.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.