Glasmühlbach

Der Glasmühlbach ist ein linker Nebenbach der Wondreb im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz. Er zieht die geografische Grenze zwischen Reichsforst und dem bayerischen Teil des Kohlwalds im Fichtelgebirge.

Glasmühlbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 532252
Lage Oberpfalz
Flusssystem Elbe
Abfluss über Wondreb Eger Elbe Nordsee
Ursprung Quellteich südl. von Groppenheim
50° 1′ 8″ N, 12° 15′ 7″ O
Quellhöhe (Zsfl. d. Quelläste) ca. 535 m ü. NN[1] 
(Höchste Quelle) ca. 574 m ü. NN[1]
Mündung In die Wondreb südl. von Waldsassen
49° 59′ 35″ N, 12° 18′ 36″ O
Mündungshöhe ca. 472 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 63 m
Sohlgefälle ca. 11 
Länge ca. 5,8 km
Gemeinden Waldsassen

Quellbäche

Der Glasmühlbach hat drei kurze Quellbäche, die bei einigen Teichen südöstlich von Groppenheim bei Konnersreuth zusammenlaufen. Die höchste Quelle hat der Ast von Nordosten her, der auf 574 m ü. NN etwas nordwestlich des Glasbergs im Münchenreuther Wald entspringt.

Verlauf

Vom Zusammenfluss an läuft der Bach recht beständig in südöstliche Richtung, vorbei an der Ortschaft Wolfsbühl, der namengebenden Glasmühle und dem Bad Kondrauer Sauerbrunn und mündet südlich von Waldsassen bei der Ortschaft Kondrau in zuletzt östlicher Richtung etwas nördlich der Schupfenteiche in die hier nordwärts laufende Wondreb.[2]

Nutzung

Einige Teiche am Lauf werden befischt.

Karte

  • Fritsch Wanderkarte 1:50.000 Fichtelgebirge-Steinwald

Einzelnachweise

  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Geodaten mit Bayern Viewer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.