Geysen-Gletscher
Der Geysen-Gletscher ist ein großer, 22 km langer[1] Nebengletscher des Fisher-Gletschers im ostantarktischen Mac-Robertson-Land. In den Prince Charles Mountains fließt er zwischen Mount Bayliss und Mount Ruker in nordöstlicher Richtung.
Geysen-Gletscher | ||
---|---|---|
Lage | Mac-Robertson-Land, Ostantarktika | |
Gebirge | Prince Charles Mountains | |
Länge | 22 km | |
Koordinaten | 73° 31′ S, 64° 36′ O | |
| ||
Entwässerung | Fisher-Gletscher |
Luftaufnahmen der Australian National Antarctic Research Expeditions aus den Jahren 1956 und 1957 dienten seiner Kartierung. Das Antarctic Names Committee of Australia benannte ihn nach dem aus den Niederlanden stammenden Henrik Geysen (* 1921), Leiter der Mawson-Station im Jahr 1960.
Weblinks
- Geysen Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Geysen Glacier auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Geysen Glacier im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.