Getränkekiste

Ein Flaschenkasten oder Getränkekasten (in Österreich und Süddeutschland auch Getränkekiste oder Rahmen; in der Schweiz Harass, bairisch Tragl), bei entsprechendem Inhalt auch Bierkasten oder Bierkiste, ist ein Gebinde, welches dem Transport von Getränkeflaschen dient. Ursprünglich war er aus Holz, heute ist er in der Regel aus Kunststoff, zumeist aus HD-PE.[1] Getränkekästen werden vorwiegend für Pfandflaschen eingesetzt, wobei für diese gesondert nach Art ebenfalls ein Pfandbetrag erhoben wird.

Die heute im Handel üblichen Kästen sind so gebaut, dass die Unterfläche auf der Oberfläche eines baugleichen Kastens einrastet, wenn man die Getränkekästen aufeinandersetzt. Hierdurch sind die Kästen gut stapelbar und für den Transport geeignet. Diese Eigenschaft bildet auch die Grundlage beim Spiel Kistenstapeln.

Damit können sie effizient und ohne Verlust von Transportraum auf Europoolpaletten mit der Grundfläche von 1200mm × 800mm gestapelt und transportiert werden. Im Format 400mm × 300mm werden Europaletten mit 40 Kisten bestückt, im Kistenformat 300mm × 200mm werden 60 bis 80 Kisten auf die Palette im Versatz gestapelt. Eine mit Leergut bestückte Europalette wiegt etwa 200 bis 400kg. Mit Vollgut erreicht sie ein Gewicht von 550 bis 1200kg.

Maße

Mineralwasserkästen ("Brunnenkasten") für GDB-Glas-Mehrwegflaschen (Normbrunnenflasche) haben eine Grundfläche von 353mm × 275mm bei einer Höhe von 345 mm[2]. Sie werden zu 48 oder 60 Stück auf sogenannte Brunnenpaletten mit einer Fläche von 1100mm × 1070mm (also kein Euromaß) gestapelt.

  • Bierkästen mit 20 Flaschen à 0,5Liter haben die Grundfläche von 400 mm × 300 mm[3] bei einer Höhe zwischen 260 bis 300 mm, mit 24 Flaschen à 0,33Liter die Grundfläche von 400 mm × 270 mm und einer Höhe von 271 mm[4].
  • Mineralwasserkästen (GDB Deutscher Brunnen) mit 12 Flaschen à 0,75Liter haben die Grundfläche 355mm × 270mm bei einer Höhe von 345 mm (330 mm, wenn durch Stapeln eingesunken), mit 6 Flaschen à 1,5Liter die Grundfläche von 300mm × 200mm.
  • Saftkästen mit 6 Flaschen à 0,75 oder 6 Flaschen à 1Liter und Milchkästen haben die Grundfläche von 300mm × 200mm.

Massen

Mit 48 Kisten Leergut bestückt hat eine Brunnenpalette eine Masse von ca. 350kg, bei 60 Kisten ca. 440kg. Mit Vollgut bestückt haben die Paletten 815 bis 1050kg an Masse.

  • 12 × 1 Liter (PET-Flaschen) × 40 Kisten Vollgut haben etwa eine Masse von 560kg.
  • 20 × 0,5 Liter × 40 Kisten haben etwa eine Masse von 800kg.
  • 12 × 0,5 Liter × 60 Kisten haben etwa eine Masse von 700kg.

Biergetränkekästen enthalten meist 24 × 0,33-Liter-Flaschen (insgesamt rund 8 Liter/Kasten) oder 20 × 0,5-Liter-Flaschen (insgesamt 10 Liter/Kasten).

Wiktionary: Getränkekiste – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Getränkekisten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Getränkekästen für Mineralwasser | Bekuplast GmbH. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  2. Brunnenkasten | BIRNER KUNSTSTOFF - Kästen & Flaschen GmbH. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  3. Bierkasten in verschiedenen Ausführungen | bekuplast. Abgerufen am 8. April 2020.
  4. Modulkasten 270 | BIRNER KUNSTSTOFF - Kästen & Flaschen GmbH. Abgerufen am 3. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.