Geschwister-Scholl-Realschule Essen

Die Geschwister-Scholl-Realschule in Essen-Borbeck wurde im Jahr 1925 als Knaben- und Mädchen-Mittelschule gegründet. Die „höhere Schule“ sollte insbesondere Mädchen den Zugang zu höherwertigen Tätigkeiten eröffneten wie zum Beispiel im mittleren Post- und Telegraphendienst, im Eisenbahndienst, eine Laufbahn als Kindergärtnerin oder gar Gewerbelehrerin. Eine drohende Konfessionalität wurde durch eine Elternabstimmung 1926 verhindert, es blieb bei der Parität.

Geschwister-Scholl-Realschule
Schulform Realschule
Schulnummer 158859
Gründung 1925
Adresse

Hülsmannstraße 46,
45355 Essen

Ort Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 28′ 42″ N,  57′ 5″ O
Träger Stadt Essen
Schüler etwa 650
Leitung Olaf Kehlert
Website www.gsr-essen.de

Bombenkrieg und Kinderlandverschickung machten den Unterricht im Zweiten Weltkrieg unmöglich.

Die Trennung in eine Mädchenmittelschule und Knabenjungenschule fand 1949 statt. 1952 wurde aus der Mittelschule eine Mädchenrealschule. 1955 errichtete man einen Neubau. Inzwischen wieder eine gemischte Realschule geworden, nahm die Schule 1978 den Namen Geschwister-Scholl-Schule, Realschule für Jungen und Mädchen an.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.