Gerard (Mondkrater)

Gerard ist ein Einschlagkrater am äußersten nordwestlichen Rand der Mondvorderseite, nördlich der Krater von Braun und Lavoisier, am westlichen Rand des Oceanus Procellarum. Der Kraterwall ist sehr stark erodiert und teilweise von Nebenkratern überdeckt. Nordwestlich liegen die beiden deutlich größeren, ineinander gelagerten Wallebenen Gerard Q Inner und Gerard Q Outer.

Gerard
Gerard mit Nebenkratern (LROC-WAC)
Gerard (Mond Äquatorregion)
Position 44,5° N, 80,62° W
Durchmesser 99 km
Tiefe  m
Kartenblatt 22 (PDF)
Benannt nach Alexander Gerard (1792–1839)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

98.78

Am westlichen Rand von Gerard Q Inner verläuft in vorwiegend nördlicher Richtung durch die Wallebene von Gerard Q Outer das Rillensystem der Rimae Gerard.

Liste der Nebenkrater von Gerard
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 45,06° N, 82,24° W 18 km
B 46,34° N, 88,04° W 14 km
C 45,87° N, 79,29° W 28 km
D 46,09° N, 79,93° W 6 km
E 44,5° N, 80,97° W 6 km
F 43,76° N, 82,25° W 5 km
G 45,58° N, 88,1° W 23 km
H 44,49° N, 86,76° W 13 km
J 46,8° N, 88,44° W 9 km
K 43,93° N, 77,26° W 6 km
L 43,21° N, 76,43° W 4 km
Q Inner 46,52° N, 83,1° W 67 km
Outer 47,02° N, 84,38° W 191 km

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem schottischen Entdecker Alexander Gerard offiziell benannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.