Georg von Carlowitz

Georg von Carlowitz (* um 1471; † 2. Mai 1550) war ein politischer Berater.

Sein Vater war Blasius von Carlowitz. Christoph von Carlowitz war sein Onkel.

Carlowitz war der vertrauteste Rat von Herzog Georgs des Bärtigen von Sachsen. Er blieb auch unter Herzog Moritz einer der einflussreichsten Räte.

Auf Georg von Carlowitz Anregung aus dem Jahr 1537[1] erließ Herzog Moritz von Sachsen am 21. Mai 1543 die „Neue Landesordnung“, mit der im Abschnitt Von dreyen neuen Schulen[2] die dauerhafte Grundlage für die Fürsten- und Landesschulen Schulpforta (1543) bei Naumburg, St. Afra (1543) in Meißen und St. Augustin (1550) in Grimma geschaffen wurde.

Carlowitz heiratete Anna Pflugk, eine Tochter des Rates Cäsar Pflugk (1458–1524).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Die Landesschule (Memento vom 2. August 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. Beurkundung der Schulgründung von 1543 (Memento vom 24. Juli 2012 im Internet Archive)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.