Generic Mapping Tools

Die Generic Mapping Tools (GMT) sind eine Sammlung freier Software, zur Erstellung von geologischen oder geographischen Karten und Diagrammen.

Topografische Karte (Deutschland 2006), erstellt mit GMT
Generic Mapping Tools
Basisdaten
Entwickler Paul Wessel und
Walter H. F. Smith
Erscheinungsjahr 1988
Aktuelle Version 6.3.0
(19. November 2021[1])
Betriebssystem Linux, Mac OS X, Windows
Programmiersprache C
Kategorie Kartensoftware
Lizenz GNU GPL (Freie Software)
deutschsprachig nein
www.generic-mapping-tools.org

GMT stellt Werkzeuge bereit, um x,y- und x,y,z-Datensätze zu bearbeiten – z. B. durch Rastern, Filtern oder verschiedene Arten der Kartenprojektion. Eine umfangreiche Sammlung von frei verwendbaren GIS-Daten wird mitgeliefert, welche Küstenlinien, Flüsse, politische Grenzlinien und die Koordinaten von anderen geographischen Objekten enthält. Weitere Daten (Satellitenbilder, Digitale Geländemodelle etc.) können aus anderen Quellen konvertiert und importiert werden. Die entstehenden Karten und Diagramme werden im Encapsulated-PostScript-Format (EPS) ausgegeben.

Das System ist für die Verwendung von der Kommandozeile aus optimiert, um die automatische Stapelverarbeitung zu ermöglichen. Mehr oder weniger umfangreiche grafische Benutzeroberflächen werden von Dritten angeboten wie z. B. die Interactive Mapping of Geoscientific Datasets (iGMT). Ebenso gibt es Webanwendungen, durch welche die Funktionalität des Systems online verfügbar gemacht werden kann.

Einzelnachweise

  1. GMT Release Notes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.