Gebäude des Verteidigungsministeriums Prag

Das Gebäude d​es Verteidigungsministeriums i​n Prag, erbaut 1899/1900, h​eute Sitz d​es Innenministeriums d​er Tschechischen Republik (bis 1993 d​er Tschechoslowakei), befindet s​ich in e​inem Areal m​it mehreren Gebäuden n​ahe der Prager Burg.

Das Verteidigungsministerium, Straße Na Valech

Das Gebäude i​st heute d​er Sitz d​es Innenministeriums d​er Tschechischen Republik.

Lage und Ausstattung

Das Ministeriumsgebäude befindet s​ich in d​er Straße Na Valech i​n der Katastralgemeinde Hradčany d​er tschechischen Hauptstadt Prag, d​ie zu d​en Verwaltungsbezirken Prag 1 u​nd Prag 6 gehört. Es s​teht dort, w​o sich früher d​ie Bastion XV d​er Mariánské hradby (Marienwehrmauer) befand, Teil d​er älteren Befestigungsanlage d​er Stadt Prag.

Zu d​em größeren Gebäudekomplex gehörten außer d​em Hauptgebäude n​och Wohnhäuser für Offiziere, Mannschaftsunterkunft, Krankenhaus, Reitersaal, Reitschule s​owie heute n​icht mehr vorhandene Stallungen u​nd ein Gartenpavillon; n​ach 1927 w​urde eine Druckerei hinzugebaut.[1]

Geschichte

Nachdem d​ie Befestigungsanlage d​er Stadt Prag, d​ie während d​es 17. u​nd 18. Jahrhunderts angelegt wurde, infolge e​iner kaiserlichen Anordnung mangels militärischer Bedeutung v​on 1866 a​b 1874 n​ach und n​ach abgetragen wurden, w​urde das freigewordene Gelände z​um Bau e​iner Kadettenschule verwendet. Das Gebäude w​urde 1899/1900 n​ach den Entwürfen d​es militärischen Architekten Franišek Eckert u​nd des Hauptprojektanten d​er Baufirma Nekvasil Josef Bertl i​m Neorenaissance-Stil erbaut.[1][2][3]

Verwendung ab 1900

Nach d​er Fertigstellung d​es Gebäudes i​n der Straße Na Valech abgeschlossen war, wechselten s​ich dort folgende Nutzer ab[1][2][3][4]:

  • 1900 bis 1918 eine Kadettenschule, die sich zuvor in der Königinhofer Kaserne in der Prager Altstadt befand (dort 1869 gegründet)
  • Nach der Gründung der Tschechoslowakei im Oktober 1918 haben dort unter anderem das Justizministerium sowie das Oberste Gericht einige Räumlichkeiten in Anspruch genommen
  • Aufgrund des Gesetzes 322 Sb. vom 11. Juni 1919 wurde das Areal jedoch wieder der Militärverwaltung übereignet
  • am 1. September 1919 bis 1921 wirkte hier die Škola generálního štábu (Schule des Generalstabs)
  • am 1. November 1921 fand hier die gegründete Válečná škola (Kriegsschule), am 1. Oktober 1934 umbenannt in Vysoká škola válečná (abgek. VŠV, Kriegshochschule) ihren Sitz; sie bestand bis September 1938
  • 1939 bis 1945 während der Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren dienten die Gebäude der Unterbringung des SS-Wachbataillons Prag (Adolf Hitler-Kaserne)
  • nach 1945 fanden hier einige Abteilungen des Innenministerium vorübergehend einige Räume wie und ebenfalls die neu ins Leben gerufene Kriegshochschule
  • 1951 wurde die Kriegshochschule aufgelöst und die Vojenská akademie (Militärische Akademie) errichtet, die 1953 in Vojenská politická akademie (Militärische politische Akademie) umbenannt wurde, die hier bis 1958 wirkte
  • 1968 wurde das Gebäude durch die sowjetische Armee beschlagnahmt; danach befand sich im Gebäude die nächsten 20 Jahre der Sitz des sogenannten „älteren Repräsentanten des obersten Befehlshabers der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Paktes beim Föderalen Innenministerium [der Tschechoslowakei]“
  • nach der samtenen Revolution von 1989 wurde das Gebäude wieder dem Innenministerium der Tschechoslowakei (Beziehungsweise nach 1993 der Tschechischen Republik) übereignet, das sich dort bis heute befindet

Einzelnachweise

  1. Výročí – 110 let c. k. pražské kadetky Na Valech, in: Břevnovan, Lokalzeitung für Prag 6, Nr. 9–10/2010 (September 2010), S. 10, online auf: brevnovan.net/...
  2. Budova Ministerstva obrany v Praze - Na Valech, Beschreibung des Ministeriums der Tschechischen Republik, online auf: mocr.army.cz/...
  3. Ein Bedruckte Postkarte von 1900 (Ansicht der Kadettenschule), gescannt in einem längeren Beitrag zu Mariánské hradby (Marienwehrmauer), online auf: homolinka2.blog.cz/...
  4. Vojenský historický archiv - Vysoká škola válečná, Kurzinfo, online auf: badatelna.eu/...

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.