Gderot (Regionalverwaltung)

Die Regionalverwaltung Gderot (hebräisch מוֹעָצָה אֲזוֹרִית גְּדֵרוֹת (מועצה אזורית גדרות) Mo'aza Asorit Gderot) ist ein israelischer Regionalverband im zentralen Bezirk Israels. Der Verwaltungsverband wurde nach dem biblischen Ort Gederot (Jos 15,41 ) benannt[1] und grenzt an die Städte Aschdod, Jawne und Gdera. Das Verwaltungsgebiet grenzt im Norden an den israelischen Regionalverband Brenner. Im Westen grenzt das Gebiet an den Regionalverband Chewel Jawne. Im Süden grenzt es an den im Südbezirk befindlichen Regionalverband Beer Towja (בְּאֵר טוֹבְיָה) und an die Stadt Gan Jawne. Im Osten an die Stadt Gdera. Im 14 km² großen Verwaltungsgebiet gibt es 5000 Einwohner (Stand 2014). Der Verband wurde im Jahre 1951 gegründet. Der Verwaltungssitz befindet sich in Aseret.

מועצה אזורית גדרות
Gderot (Regionalverwaltung)
Basisdaten
hebräisch:מועצה אזורית גדרות
Staat: Israel Israel
Bezirk: Zentral
Gegründet: 1953
Koordinaten: 31° 49′ N, 34° 45′ O
Fläche: 14 km²
 
Einwohner: 5.000 (2014)
Bevölkerungsdichte:357 Einwohner je km²
Zeitzone: UTC+2
 
Gemeindeart: Regionalverwaltung
Bürgermeister: Jossi Kandelschein (יוסי קנדלשיין)
Website:
מועצה אזורית גדרות
Gderot (Regionalverwaltung) (Israel)
מועצה אזורית גדרות
Gderot (Regionalverwaltung)

Gliederung

Im Verband gibt es eine Gemeinschaftssiedlung sowie sechs Moschawim:

Einwohner

Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt für die Regionalverwaltung folgende Einwohnerzahlen an:[2]

Jahr der Volkszählung196119721983199520062008200920102011201220132014
Anzahl der Einwohner1.5002.0002.3003.0004.2004.5004.6004.7004.8004.9004.9005.000
Commons: Regionalverwaltung Gderot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Website/Geschichte/Ursprung des Ortsnamens (hebräisch)
  2. Israelisches Zentralbüro für Statistik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.