Garmin G3000

Das Garmin G3000 ist das erste Touchscreen basierende Avioniksystem für kleine Flugzeuge mit Turbine. Es besteht aus mehreren 39 cm großen Cockpit-Bildschirmen und verschiedenen 14,5 cm großen Touchscreen-Bildschirmen zur intuitiven Bedienung. Das G3000 enthält Garmins Synthetic Vision Technologie, einer grafischen 3D Darstellung des Bodens.[1] Das G3000 wurde auf der NBAA Convention 2009 vorgestellt.

Mehrere Garmin G3000 in einer Honda HA-420

Am 30. Oktober 2019 gab Garmin bekannt, dass die Piper M600 und der Cirrus Vision Jet die ersten Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt sein werden, die mit dem Autoland-Notfallsystem des Unternehmens zertifiziert sind, mit dem das Flugzeug im Notfall automatisch landet. Das Autoland-System wurde am 18. Mai 2020 eingeführt. Es wird von Garmin als "Autonomí" bezeichnet.[2][3][4]

Siehe auch

Artikel bei The Aviation Consumer (englisch)

Einzelnachweise

  1. Garmin G3000. Abgerufen am 15. August 2011 (englisch).
  2. Larry Anglisano: Garmin’s New Emergency Autoland. Abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
  3. Garmin Autoland. Abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
  4. Garmin® Autoland achieves FAA certification for general aviation aircraft. Garmin, abgerufen am 6. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.