Gang Benchen

Der Gang Benchen – auch Kang Benchen, Kangboqen, Kangbengquin, Kangpenqin, Kangbochin oder Kangpengqing bekannt – ist die höchste Erhebung des Baiku Kangri, eines Gebirgsstocks, welcher nordwestlich des Shishapangma nach Nordwesten reichend, von der Hauptkette des Himalaya abzweigt.

Gang Benchen

Gang Benchen von Norden

Höhe 7281 m
Lage Autonomes Gebiet Tibet (VR China)
Gebirge Baiku Kangri (Himalaya)
Dominanz 24,83 km Porong Ri
Schartenhöhe 1340 m unbenannter Pass (5941 m) zwischen Nandanli und Daqu
Koordinaten 28° 33′ 6″ N, 85° 32′ 45″ O
Gang Benchen (Tibet)
Erstbesteigung 21. April 1982 durch eine japanische Expedition
pd5

Neben den verschiedenen Schreibweisen des Namens sind auch differierende Höhenangaben im Bereich von 7211 m bis 7299 m bekannt.

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung gelang am 1. April 1982 Riyuko Morimoto, Kozo Matsubayashi, Kazunari Ushida, Shim Koshima, Takao Morito, Goro Hitomi, Kiyoshi Nakagawa und Hiroshi Kondo, Mitglieder einer japanischen Expedition.[1][2][3] Am Folgetag erreichten Shoichiro Ueo, Takashi Nishiyama und Rikuyo Morimoto den Gipfel.[3]

Commons: Gang Benchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. mountainsoftravelphotos.com
  2. Academic Alpine Club of Kyoto (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aack.or.jp
  3. Asia, China, Gang Ben Chen. AAJ, 1983, vol. 25.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.