Gakushūin Joshi Daigaku
Die Gakushūin Joshi Daigaku (jap. 学習院女子大学, dt. „Gakushūin-Frauenuniversität“, engl. Gakushūin Women's College) ist eine private Universität in Shinjuku, Tokio.
| Gakushūin Joshi Daigaku | |
|---|---|
| Gründung | 1953 |
| Trägerschaft | privat |
| Ort | Shinjuku, Tokio |
| Land | Japan |
| Leitung | Norishiro Kanda[1] |
| Website | www.gwc.gakushuin.ac.jp/english/ (engl.) |
Geschichte
1950 wurde an der Gakushūin-Universität eine Abteilung für Frauen gegründet. Diese wurde 1953 als Gakushūin Joshi Daigaku als eigenständige Universität ausgegliedert. Anfangs gab es nur zweijährige Studiengänge, aber seit 1998 sind vierjährige Studiengänge belegbar.[2]
Fakultäten
- Japanische Kultur
- Internationale Kommunikation
- Englische Kommunikation
Partneruniversitäten
- Universität Bukarest
- Scripps College
- Palacký-Universität Olomouc
- Universität Melbourne
- Universität Leeds
- Universität Tallinn
- Universität Warschau
- Missouri Southern State Universität
- Queen Margaret University
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität Hamburg
- Sungshin Frauenuniversität
Weblinks
- Website (englisch)
Einzelnachweise
- From the President. In: Website der Gakushūin-Frauenuniversität. Abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch).
- History of Gakushuin. In: Website der Gakushūin-Frauenuniversität. Abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.