Gail Brockman

Gail Brockman (* um 1910 in Cheraw, South Carolina) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter.

Leben und Wirken

Brockman stammte aus Cheraw, der Heimatstadt von Dizzy Gillespie.[1] Er spielte ab 1940 in der Band von Horace Henderson in Chicago; ab Mitte 1944 war er Mitglied von Billy Eckstine and His Orchestra; er gehörte Eckstines Bigband bis Mitte 1945 an. In den späten 1940er-Jahren spielte er in Chicago u. a. bei Gene Ammons, Tom Archia und Eugene Wright. In den frühen 1950er-Jahren wirkte er noch bei Aufnahmem von Bill Russo (A Recital in New American Music 1951), Donna Hightower, Eddie Johnson, Floyd Smith und Horace Henderson mit; aus späteren Jahren liegen keine weiteren Aufnahmen vor. Im Bereich des Jazz war er zwischen 1940 und 1954 an 21 Aufnahmesessions beteiligt,[2] außerdem bei Blind Blake, Little Richard. Basierend auf Brockmans Solo in Gene Ammons’ „Red Top“ sang King Pleasure 1954 eine Vocaleseversion.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Von Dizzy Gillespie erwähnt in dessen Autobiografie To Be, Or Not -- to Bop, S. 196.
  2. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 11. August 2015)
  3. William R. Bauer: Open the Door: The Life and Music of Betty Carter, S. 59.
  4. Mike Moyce: Who's overrated? Who's Underrated? (Memento des Originals vom 20. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jazztimes.com in JazzTimes 1997
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.