Gadus

Gadus ist eine Fischgattung aus der Familie der Dorsche (Gadidae). Ihre Vertreter leben in der kaltgemäßigten und der arktischen Klimazone im nördlichen Atlantik, im nördlichen Pazifik und im nördlichen Polarmeer.

Gadus

Kabeljau (Gadus morhua)

Systematik
Unterkohorte: Neoteleostei
Acanthomorphata
Paracanthopterygii
Ordnung: Dorschartige (Gadiformes)
Familie: Dorsche (Gadidae)
Gattung: Gadus
Wissenschaftlicher Name
Gadus
Linnaeus, 1758

Merkmale

Gadus-Arten werden maximal 90 cm bis zwei Meter lang und haben einen spindelförmigen, langgestreckten Körper mit einer bis drei Rücken- und einer bis zwei Afterflossen, die alle voneinander getrennt sind. Ihr Unterkiefer ist kürzer als der Oberkiefer, so dass dieser vorsteht. Am Unterkiefer sitzt eine Kinnbartel. Das Gaumenbein ist zahnlos. Die Schuppen überlappen. Die Bauchflossen haben ein einzelnes, leicht verlängertes Filament. Die Seitenlinie hebt sich hell von der Farbe der Körperseiten ab und reicht ohne Unterbrechungen mindestens bis zur Mitte der dritten Rückenflosse, nach einer Lücke bis auf den Schwanzstiel. Poren des Seitenliniensystems finden sich auch auf dem Kopf.

Arten

Es gibt vier Arten:

Nutzung

Alle Gadus-Arten sind von großer Bedeutung für die Fischerei.

Literatur

  • Daniel M. Cohen, Tadashi Inada, Tomio Iwamoto, Nadia Scialabba: Gadiform fishes of the world (Order Gadiformes). An annotated and illustrated catalogue of cods, hakes, grenadiers and other gadiform fishes known to date. FAO species catalogue. Nr. 125, Band 10, Rom 1990, ISBN 92-5-102890-7

Einzelnachweise

  1. W.F. Eschmeyer (2012): Gadus chalcogrammus (Memento des Originals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/research.calacademy.org Catalog of Fishes. California Academy of Sciences.
Commons: Gadus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.