Gadendorp

Gadendorp (ursprünglich: Godendorp, später a​uch Gadendorf) w​ar der Name e​ines alten holsteinischen Adelsgeschlechts, d​as in d​er Umgebung v​on Lütjenburg ansässig war.

Das Wappen derer von Gadendorp

Geschichte

Die Gadendorps w​aren ein holsteinisches ritterliches Adelsgeschlecht u​nd traten mehrfach i​n Urkunden d​er Schauenburgischen Landesherren auf. Die e​rste urkundliche Erwähnung w​ar im Jahre 1242, b​ei der e​in Radolfus u​nd ein Timmo d​e Godendorpe erwähnt wurden.[1] Ihren Namen hatten s​ie von d​em Dorf Gadendorf i​m später errichteten Gut Panker b​ei Lütjenburg angenommen. 1592 g​ab es d​rei erwachsene männliche Familienmitglieder. Die Adelsfamilie s​oll nach d​em Dänischen Adelslexikon i​m Jahr 1646 m​it Anna v​on Gadendorp, Konventualin i​m Kloster Preetz, ausgestorben sein.

Wappen

Das Wappen z​eigt in Siebmachers Wappenbüchern i​n Silber e​inen schwarzen Balken, darüber e​inen oder nebeneinander z​wei Katzenköpfe. Auf d​em Helm m​it schwarz-silbernen Helmdecken d​rei Straußenfedern (1701) o​der zwei v​on Silber u​nd Schwarz übereck geteilte Büffelhörner (1874).

Mitglieder

  • Thimmoio (Timmo) de Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1242 und 1253, Ritter
  • Radolf de Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1242 und 1253
  • Doso de Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1253
  • Johannes de Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1291, Ritter
  • Marquard de Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1306
  • Johannes de Godendorp, urkundlich belegte Lebensdaten 1327
  • Doso de Godendorpe, † 1386, verkauft Krummbek 1368
  • Detlev de Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1368 und 1386
  • Göttrich van Godendorp, urkundlich belegte Lebensdaten 1386 und 1397
  • Johan van Godendorpe, urkundlich belegte Lebensdaten 1543, Ritter auf Kleinharrie und Schönhorst
  • Otto van Godendorp, † ca. 1500
  • Gottzick van Godendorp, † vor 1531
  • Otto van Godendorp, urkundlich belegte Lebensdaten † vor 1557
  • Clemens von Gadendorp, † nach 1535
  • Christoph von Gadendorp, † 1613, auf Schönhorst und Lehnsmann auf Tåsinge
  • Clemens von Gadendorp (1560–1606), königlicher Geheimer Rat, Landrat und Amtmann von Aabenraa
  • Clemens von Gadendorp, † 1606, herzoglicher Landrat und Amtmann von Apenrade (Dänisch: Aabenraa)
  • Anna von Gadendorp, † 1646, Conventualin

Literatur

  • Holsteinische Chronica von Andreas Engel, 1597, S. 51–52
  • Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde: Siegel des Mittelalters aus den Archiven der Stadt Lübeck, Fünftes Heft, Seite 65 (Lübeck 1862)
  • Otto Titan von Hefner Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland, Zweiter Band, Seite 38 (Regensburg 1863)
  • Danmarks Adels Aarbog 1929 s 479. Stammtafel (dänisch).

Einzelnachweise

  1. Schleswig-Holsteinisches Urkundenbuch, Urkunde: 476LXIV

Otto v​on Godendorp u​nd seine Nachkommen: http://finnholbek.dk/genealogy/getperson.php?personID=I69333&tree=2

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.