GSAT-16
GSAT-16 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der Indian Space Research Organisation (ISRO).
| GSAT-16 | |
|---|---|
| Startdatum | 6. Dezember 2014, 20:40 UTC | 
| Trägerrakete | Ariane 5 ECA | 
| Startplatz | Raumfahrtzentrum Guayana, ELA-3 | 
| COSPAR‑ID: | 2014-078A[1] | 
| Startmasse | 3180 kg | 
| Abmessungen | 3,1 m × 1,7 m × 2,0 m | 
| Spannweite in Umlaufbahn | 15,4 m | 
| Hersteller | ISRO | 
| Satellitenbus | I-3K | 
| Lebensdauer | 12 Jahre | 
| Stabilisation | dreiachsenstabilisiert | 
| Betreiber | ISRO | 
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 12 Ku-Band-, 24 C-Band- und 12 Extended C-Band-Transponder | 
| Bandbreite | 36 MHz | 
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 5,6 kW (end of life) | 
| Stromspeicher | zwei 180 Ah Lithium-Ionen-Batterien | 
| Position | |
| Erste Position | 55° Ost | 
| Liste geostationärer Satelliten | |
Er wurde am 6. Dezember 2014 um 20:40 Uhr UTC mit einer Trägerrakete Ariane 5 ECA von der Startrampe ELA-3 im Centre Spatial Guyanais bei Kourou zusammen mit DirecTV-14 in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 12 Ku-Band-, 24 C-Band- und 12 Extended C-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 55° Ost (zusammen mit GSAT-8, IRNSS-1A und IRNSS-1B) aus den indischen Subkontinent mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus I-3K der ISRO gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 12 Jahren.[3]
Weblinks
    
- GSAT-16 auf der ISRO-Webseite
Einzelnachweise
    
- GSAT 16 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 26. Dezember 2014 (englisch).
- Flug Revie: Ariane 5 zum 63. Mal in Folge erfolgreich gestartet (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 23. Dezember 2014
- Arianespace: VA221 Launchkit (PDF; 2,4 MB), abgerufen am 23. Dezember 2014
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.