GDT Bellinzona

Die Giovani Discatori Turrita Bellinzona ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Bellinzona, der seit 2012 in der drittklassigen 1. Liga, Gruppe Ostschweiz spielt.

GDT Bellinzona
Vereinsinformationen
Geschichte GDT Bellinzona (seit 1972)
Standort Bellinzona, Schweiz
Vereinsfarben Rot, Weiss
Liga 1. Liga
Spielstätte Centro Sportivo di Bellinzona
Kapazität 2.360 Plätze (davon 1.860 Sitzplätze)
Cheftrainer Nicola Pini
2012/13 6. Platz/Halbfinale

Geschichte

Der Eishockeyverein wurde am 22. September 1972 als Giovani Discatori Turrita Bellinzona gegründet. Am 7. November 1972 spielte die erste Mannschaft ihr erstes Freundschaftsspiel auf der Pist Turrita gegen Airolo und gewann mit 5:3. Im Januar 1973 nahm die Mannschaft dann an der zweiten Ausgabe des Novizenturniers in Lugano teil.

Der Verein nahm später an der 3. Liga des Schweizer Eishockeyverbandes teil. 2010 vereinbarte der Verein eine Partnerschaft mit dem NLA-Klub HC Lugano, welche auch die durch den HC Lugano geführte erste Mannschaft des HC Ceresio umfasste und auf den Aufstieg einer Tessiner Mannschaft in die National League B zielte.[1] Zur besseren Ausbildung der Nachwuchsspieler der drei Vereine sollten die GDT Bellinzona in der 2. Liga und der HC Ceresio in der 2. Liga dienen.[2]

Im Sommer 2012 ging der HC Ceresio dann komplett in der GDT Bellinzona auf und letztere übernahm das Startrecht des HC Ceresio in der 1. Liga.[3] In der Saison 2012/13 erreichte die erste Mannschaft der GDT das Halbfinale der 1. Liga Ostschweiz.[3]

Einzelnachweise

  1. hockeyfans.ch, Lugano will Bellinzona in die NLB führen
  2. hclugano.ch, HC Lugano & GDT Bellinzona: NLB-Aufstiegsprojekt wird für ein Jahr überdenkt (Memento des Originals vom 26. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hclugano.ch
  3. sport-fan.ch, Phantomtor ebnet Bellinzona den Weg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.