GBU-12 Paveway II
Die GBU-12 Paveway II ist eine lasergelenkte Bombe, die auf der Basis der Mark 82 Mehrzweck-Freifallbombe entwickelt wurde. Die GBU-12 gehört zur Paveway-Serie. Diese Bombe wurde ab dem Jahr 1976 eingesetzt. Die Marine und Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten, die Luftstreitkräfte Kanadas, Kolumbiens und der anderen Mitglieder der NATO setzen die GBU-12 ein.
| GBU-12 Paveway II | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | lasergelenkte Bombe |
| Hersteller | Lockheed Martin & Raytheon |
| Entwicklung | 1976 |
| Stückpreis | 19.000 US-Dollar[1] |
| Technische Daten | |
| Länge | 3,27 m |
| Durchmesser | 273 mm |
| Gefechtsgewicht | 227 kg (500 lbs.) |
| Reichweite | 14,8 km |
| Ausstattung | |
| Gefechtskopf | 89 kg Tritonal o. PBXN-109 |
| Listen zum Thema | |
Die GBU-12 und die anderen Bomben der Paveway-Serie wurden von Lockheed Martin und Raytheon entwickelt. Entwicklungszentren von GBU-12 sind in Arizona, Texas, New Mexico und Pennsylvania.
Varianten
Enhanced GBU-12: (E)GBU-12, jetzt GBU-49. Verbesserte GBU-12 mit zusätzlichem GPS-unterstützten Trägheitsnavigationssystem zum Einsatz bei schlechten Sichtbedingungen.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
