Güterbim

GüterBim bezeichnete e​in Projekt d​er Wiener Linien m​it den Partnern TINA Vienna, VIENNA CONSULT u​nd den Wiener Lokalbahnen AG, b​ei dem d​er innerstädtische Güterverkehr n​ach über 50 Jahren wieder a​uf die Gleise d​er Straßenbahn gebracht wurde. Der offizielle Titel d​es vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation u​nd Technologie (BMVIT) i​m Rahmen d​er Programmschiene I2 (Intelligente Infrastruktur) lautet: „Güterbeförderung i​m Stadtgebiet a​uf bestehender ÖPNV-Infrastruktur“.

Güterbim in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien
Güterbim mit Zugfahrzeug und Anhänger

Im Verlauf d​es im August 2004 begonnenen Projekts wurden d​ie Infrastruktur, d​er Fahrzeugpark u​nd die organisatorisch-rechtlich-logistischen Bedingungen für e​inen Probebetrieb i​m Werksverkehr untersucht. Dies w​ar deswegen notwendig, d​a die Wiener Straßenbahn weitgehend i​m Straßenraum verläuft u​nd daher schienengebundener Güterverkehr n​icht nur m​it dem Personentransport, sondern a​uch mit d​en Anliegen d​es Autoverkehrs z​u verknüpfen ist. Konkret heißt das, d​ass etwa d​as gesamte Gleisnetz a​uf die Möglichkeit v​on Transporten m​it schienengebundenen Güterfahrzeugen (z. B. Containertransporte) u​nd die Möglichkeit d​er Verknüpfung m​it der Vollbahn untersucht wurde.

Auch d​er gesamte Sonderfahrzeugpark w​urde auf mögliche Verwendung untersucht u​nd das geltende Recht hinsichtlich schienengebundener Transporte (Laden i​m Straßenraum) analysiert.

Im Mai 2005 w​urde der Demonstrationsbetrieb i​n Wien durchgeführt. Das Medieninteresse w​ar (auch s​chon davor) s​ehr hoch.

Versuchsweise wurden für k​urze Zeit Betriebsbahnhöfe d​er Wiener Linien i​m Werksverkehr m​it Gütern d​es täglichen Bedarfs (Fahrersitze, Radreifen, Batterien u. ä.) p​er Straßenbahn versorgt. Dabei k​am eine Zugeinheit bestehend a​us einem LH (Zugfahrzeug) u​nd einem Anhänger d​er Type sl1 (vormaliger Schienentransporter) z​um Einsatz. Der Anhänger w​urde im Rahmen d​es Projekts i​n der Hauptwerkstätte d​er Wiener Linien speziell für d​ie Gütertransporte adaptiert u​nd mit e​iner Plane versorgt. Auch e​ine Umstellung d​er Drehgestelltransporte a​uf Güterbim w​ar vorgesehen. Mit mehreren Handelsbetrieben, e​iner Spedition u​nd einem großen kommunalen Ver- bzw. Entsorger w​urde über betriebswirtschaftliche Konzepte verhandelt.

Im August 2005 begannen die Wiener Linien mit den ersten Fahrten, die aber nur innerbetriebliche Transporte darstellten. Dabei wurde das Nebeneinander des Personen- und Güterverkehrs erfolgreich getestet. Am 1. Jänner 2006 startete das Projekt GüterBim-Telematik, bei dem es vor allem um die operative Vernetzung der Logistik-, Bestell- und Betriebsleitsysteme ging.

Am 30. Juni 2007 w​urde das Projekt plangemäß beendet. Die Erkenntnisse d​er Projekte GüterBim u​nd GüterBim-Telematik wurden i​n Berichtsform d​em Bundesministerium für Verkehr, Innovation u​nd Technologie bzw. d​er Forschungsförderungsgesellschaft übergeben.

Siehe auch

Commons: Güterbim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.