Günther Abendroth

Günther Abendroth (* 16. August 1920 in Berlin; † 10. Januar 1993 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Ehrengrab von Günther Abendroth auf dem Friedhof Wilmersdorf

Leben

Abendroth studierte an der TU Berlin Chemie. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er der IG Chemie und der SPD bei. Schon 1948 bis 1958 war er Bezirksverordneter in Berlin-Wilmersdorf. Anschließend wurde er für eine Legislaturperiode Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Im Januar 1963 wurde Abendroth Bezirksbürgermeister von Kreuzberg, bis er dieses Amt 1975 abgab. Im November 1980 rückte er für den Bundestagsabgeordneten Gerd Wartenberg im Abgeordnetenhaus nach.

Seit 1961 war Abendroth Vorsitzender der „Freien Volksbühne“ Berlin.

1989 erhielt Abendroth das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, ein Jahr später wurde er als Stadtältester von Berlin geehrt.

Günther Abendroth starb im Januar 1993 im Alter von 72 Jahren in Berlin. Seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Wilmersdorf (Grablage: D 16-UW 23) ist als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet.[1]

Literatur

Commons: Günther Abendroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1. S. 505. Ehrengrabstätten des Landes Berlin (Stand: November 2018) (PDF, 413 kB), S. 1. Abgerufen am 11. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.