Gøril Snorroeggen

Gøril Snorroeggen (* 15. Februar 1985 in Trondheim, Norwegen) ist eine norwegische Handballspielerin. Sie ist 1,75 m groß.

Gøril Snorroeggen
Spielerinformationen
Geburtstag 15. Februar 1985
Geburtsort Trondheim, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,75 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–2001 Norwegen Kattem IL
2001–2003 Norwegen Byåsen IL
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2003–2010 Norwegen Byåsen IL
2010–2013 Danemark Team Esbjerg
Nationalmannschaft
Debüt am 22. Oktober 2004
gegen Frankreich Frankreich
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 102 (224)

Stand: Nationalmannschaft 5. Juni 2013

Karriere

Snorroeggen, die zuletzt für den norwegischen Club Team Esbjerg spielte und für die norwegische Frauen-Handballnationalmannschaft auflief, wurde meist im linken Rückraum eingesetzt. In der Saison 2004/05 wurde sie mit 184 Treffern Torschützenkönigin der norwegischen Eliteserien.[1]

Gøril Snorroeggen wuchs in Kattem, einem Stadtteil von Trondheim, auf. Dort begann sie auch, beim Kattem IL Sport zu treiben. Mit 16 Jahren wechselte sie zu Byåsen IL, dem Verein, für den schon ihre Eltern als Handballspielerin bzw. Orientierungsläufer aktiv gewesen waren. Gøril spielte zunächst Handball und Fußball und bestritt für beide Sportarten internationale Auswahlspiele; schließlich entschied sie sich aber für Handball. Mit der ersten Mannschaft debütierte sie 2003 in der norwegischen Eliteserie und wurde 2005, 2006 und 2007 jeweils Vizemeisterin. 2007 stand sie im Finale des Europapokals der Pokalsieger. 2010 wechselte sie zum dänischen Erstligisten Team Esbjerg.[2] Im Sommer 2013 war ein Wechsel zum norwegischen Verein Byåsen IL angekündigt worden, jedoch entschloss sie sich zu pausieren und sich auf ihr Medizinstudium zu konzentrieren.[3][4]

Gøril Snorroeggen hat 102 Länderspiele für die norwegische Frauen-Handballnationalmannschaft bestritten. 2004 sowie 2006 wurde sie mit Norwegen Europameisterin, bei der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 in Frankreich wurde sie Vizeweltmeisterin. Ein Jahr später holte sie sich bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille. Im Jahr 2011 gewann sie den WM-Titel in Brasilien. Im Sommer 2012 nahm Snorroeggen erneut an den Olympischen Spielen in London teil, wo sie wiederum die Goldmedaille gewann.[5] Im Januar 2013 gab Snorroeggen bekannt, dass sie vorläufig in der Nationalmannschaft pausieren wird.[6]

Privates

Gøril Snorroeggen ist mit dem norwegischen Fußballspieler Alexander Lund Hansen liiert.[7] Ihre Schwester Marte Snorroeggen spielt ebenfalls Handball.

Einzelnachweise

  1. Topscore Gildeserien kvinner Sesongen 2004/2005
  2. Gøril Snorroeggen klar for Esbjerg
  3. hbold.dk: Transferliste: Dameligaen 2013-14, abgerufen am 13. April 2018
  4. hbold.dk: Norsk profil holder håndboldpause, abgerufen am 13. April 2018
  5. www.london2012.com: Gøril Snorroeggen (Memento vom 3. Januar 2013 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 30. Juli 2012
  6. www.handball-world.com: Nationalmannschaftspause und Abschied aus Dänemark, abgerufen am 16. Januar 2013
  7. www.seher.no: Brudekjolen er bestilt, abgerufen am 15. April 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.