Gábor Klauzál

Gábor Klauzál von Szlavovicz (* 18. November 1804 in Pest; † 3. August 1866 in Kalocsa) war ein ungarischer Politiker, Jurist und Minister.

Gábor Klauzál, um 1848

Leben

Klauzál wurde als Sohn eines Offiziers in Pest geboren. Er studierte dort Rechtswissenschaften und schloss dies mit der Advokatenprüfung 1824 ab. Ab 1832 vertrat er das Komitat Csongrád auf den Landtagen wo er auf Seiten der Reformer bald zu einer führenden Persönlichkeit der liberalen Opposition wurde. Als Anhänger Ferenc Deáks vertrat er diesen bei seiner Abwesenheit 1843/44 als Leiter der Oppositionspartei im Landtag. Im ungarischen Unabhängigkeitskrieg hatte er im Kabinett Lajos Batthyánys das Amt des Ministers für Landwirtschaft, Handel und Industrie inne. Er setzte sich stets für die Gesetzlichkeit ein und wollte einen Bruch mit Wien vermeiden. Nach Niederschlagung des Unabhängigkeitskriegs zog sich Klauzál ins Privatleben zurück. In den Jahren 1861 bis 1865 wurde er Abgeordneter der Stadt Szeged im Landtag.

Nach ihm wurden in Ungarn zahlreiche Plätze (Klauzál tér), Straßen und Schulen benannt.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.