Funkstelle Monte Grande

Die Funkstelle Monte Grande war eine Längstwellen-Funkstelle für Überseetelegrafie in der Nähe von Buenos Aires, Argentinien. Die Funkstelle Monte Grande verwendete eine Sendeantenne, welche an zehn je 207 Meter hohen Masten befestigt war und welche die Form eines T besaß. Die Funkstelle Monte Grande wurde am 24. Januar 1924[1] unter Anwesenheit von Staatspräsident Marcelo Torcuato de Alvear in Betrieb genommen. Die Anlage verwendete zum Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme einen Maschinensender.

Funkstelle Monte Grande
LPV und LPZ

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Monte Grande
Provinz: Provinz Buenos Aires
Staat: Argentinien
Verwendung: Fernmeldeanlage
Daten zur Sendeanlage
Bauzeit: Anfang der 1920er Jahre
Betriebszeit: 1924–????
Wellenbereich: VLF-Sender
Weitere Daten
Inbetriebnahme: 24. Januar 1924

Die Rufzeichen der Funkstelle Monte Grande lauteten [2]

  • LPV Die Sendefrequenz lag bei 17,0 kHz, Leistung 33,2 kW
  • LPZ Die Sendefrequenz lag bei 23,6 kHz, Leistung 72,1 kW

Literatur

Einzelnachweise

  1. Javier Albinarrate: Transradio Internacional S.A. In: albinarrate.com. 18. August 2009, abgerufen am 5. August 2017 (spanisch).
  2. Arthur D. Watt: VLF Radio Engineering. Elsevier, 2013, ISBN 978-1-483-15230-1, S. 124 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.