Fußball-Bezirksliga Rostock 1956

Die Fußball-Bezirksliga Rostock 1956 war die fünfte Spielzeit der Bezirksliga Rostock auf dem Gebiet des Deutschen Fußball-Verbandes (DFV). Sie wurde vom eingesetzten Bezirksfachausschuss (BFA) organisiert, war die höchste Spielklasse im Bezirk und unter der II. DDR-Liga die vierthöchste im Ligasystem. Die Bezirksliga Rostock 1956 wurde im Rundenturnier ausgetragen, begann am 11. März 1956 und endete am 4. November 1956.

Fußball-Bezirksliga Rostock 1956
MeisterBSG Motor Rostock (1)
AbsteigerBSG Aufbau Rostock
BSG Empor Grevesmühlen
Mannschaften13
Spiele156  (davon 148 gespielt)  (davon 11 strafverifiziert)
Tore569   4,15 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Fußball-Bezirksliga Rostock 1955
II. DDR-Liga 1956
Bezirksklasse ↓

Für die bevorstehenden Serie wurde die Mannschaft vom SV Vorwärts See Rostock neu in die Bezirksliga aufgenommen, sodass das Teilnehmerfeld auf 13 Mannschaften anstieg.[1] Bezirksmeister wurde erstmals die BSG Motor Rostock, welche sich damit für die Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga 1957 qualifizierte. Dort traf man in der Zeit vom 21. Oktober 1956 (Motor Rostock stand bereits am 30. September 1956 als Bezirksmeister fest) bis 23. Dezember 1956 in Staffel 2 auf den SC Dynamo Berlin II, der BSG Chemie Riesa, der BSG Motor Eberswalde und der BSG Motor Zeiss Jena. Mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen, 16:17 Toren und 7:9 Punkten erreichten die Rostocker Platz 3 und verpassten somit den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.[2]

Abschlusstabelle

Zur Berechnung der Tabelle wurde die Zweipunkteregel angewandt.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. BSG Motor Rostock 24 17 1 6 061:320 +29 35:13
2. BSG Aufbau Wolgast 24 15 4 5 057:340 +23 34:14
3. BSG Einheit Rostock 24 14 3 7 053:370 +16 31:17
4. SG Dynamo Schönberg 24 11 7 6 051:370 +14 29:19
5. BSG Lokomotive Greifswald 24 12 4 8 055:300 +25 28:20
6. BSG Lokomotive Stralsund (S) 24 12 3 9 046:400 +6 27:21
7. BSG Einheit Wismar 24 12 2 10 061:380 +23 26:22
8. SV Vorwärts See Rostock (N) 24 11 1 12 035:400 −5 23:25
9. BSG Einheit Bergen 24 8 6 10 041:570 −16 22:26
10. BSG Lokomotive Ribnitz 24 9 2 13 040:570 −17 20:28
11. BSG Motor Wolgast 24 6 5 13 034:500 −16 17:31
12. BSG Aufbau Rostock 24 5 1 18 019:900 −71 11:37
13. BSG Empor Grevesmühlen 24 3 3 18 016:270 −11 09:39
  • Bezirksmeister & Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga 1957
  • Auflösung der Betriebssportgemeinschaft nach Beendigung der Saison
  • Absteiger in die Bezirksklassen
  • (S)Sieger der Vorsaison
    (N)Zuordnung zur Bezirksliga Rostock 1956

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. In der linken Spalte aufgelistet ist die jeweilige Heimmannschaft, die Gastmannschaft hingegen in der oberen Reihe.

    1956
    1.BSG Motor Rostock 2:31:42:04:04:34:26:22:10:0d2:25:14:1
    2.BSG Aufbau Wolgast2:1 2:32:21:34:02:02:1a1:13:25:12:00:0b
    3.BSG Einheit Rostock0:25:3 1:12:04:13:22:13:21:31:25:04:2
    4.SG Dynamo Schönberg0:11:11:3 4:12:14:01:24:22:03:26:36:1
    5.BSG Lokomotive Greifswald1:21:11:01:1 1:21:01:26:07:25:28:10:0
    6.BSG Lokomotive Stralsund2:04:11:32:03:1 3:10:24:04:02:22:02:0
    7.BSG Einheit Wismar3:01:23:12:20:25:1 4:111:04:25:210:00:0c
    8.SV Vorwärts See Rostock0:11:21:23:51:00:31:3 2:12:13:04:02:1
    9.BSG Einheit Bergen1:42:42:22:20:03:00:01:0 4:13:24:00:0c
    10.BSG Lokomotive Ribnitz1:40:52:11:11:51:10:12:35:3 1:07:30:0f
    11.BSG Motor Wolgast0:31:22:23:01:34:13:00:00:33:4 1:10:0c
    12.BSG Aufbau Rostock0:70:72:11:20:51:32:32:11:30:41:0 0:0e
    13.BSG Empor Grevesmühlen3:02:00:0c0:10:21:12:10:0c3:30:0c0:10:0c
    Stand: Saisonende[3]
    a Die Begegnung am 2. April 1956 (4. Spieltag) Aufbau Wolgast gegen Vorwärts See Rostock (5:1) wurde aufgrund eines Regelverstoßes seitens des eingesetzten Schiedsrichters vom Bezirksfachausschuss (BFA) zunächst annulliert.[4] Sie wurde am 24. Juni 1956 wiederholt und endete 2:1.
    b Die Partie am 22. April 1956 (6. Spieltag) Aufbau Wolgast gegen Empor Grevesmühlen wurde beim Stand von 2:2 von Grevesmühlen abgebrochen.[4] Der Bezirksfachausschuss wertete dieses Spiel als 0:0 gewonnen für Wolgast und sperrte Grevesmühlen bis einschließlich 22. Juli.[5]
    c Aufgrund einer Entscheidung des Bezirksfachausschusses werden bis 22. Juli 1956 alle Spiele von Empor Grevesmühlen als 0:0 gewonnen für die Gegner gewertet.[5] Die über Empor Grevesmühlen verhängte Sperre wird aufgrund einer Entscheidung des BFA ab 25. Juni 1956 aufgehoben.[6]
    d Da Lok Ribnitz am 18. Juli 1956 (15. Spieltag) bei Motor Rostock nicht antrat, wurde das Spiel kampflos 0:0 als gewonnen für Rostock gewertet.[7]
    e Auf Entscheidung des BFA hin, wurde die Begegnung vom 9. September 1956 (20. Spieltag) Aufbau Rostock gegen Empor Grevesmühlen (2:2) bei einem Torverhältnis von 0:0 als Sieg für Rostock gewertet.[8]
    f Auf Entscheidung des BFA hin, wurde die Begegnung vom 23. September 1956 (23. Spieltag) Lok Ribnitz gegen Empor Grevesmühlen (1:2) bei einem Torverhältnis von 0:0 als Sieg für Ribnitz gewertet.[8]

    Einzelnachweise

    1. Überblick auf Übergangsrunde und Meisterschaft in den Bezirken. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 10, 6. März 1956, S. 10.
    2. Abschlusstabellen. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 52, 25. Dezember 1956, S. 4.
    3. Resultate. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 11, 13. März 1956, S. 11. – Nr. 45, 6. November 1956, S. 12.
    4. Aus den Bezirken... Rostock. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 17, 24. April 1956, S. 12.
    5. Aus den Bezirken... Rostock. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 18, 1. Mai 1956, S. 12.
    6. Aus den Bezirken... Rostock. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 26, 26. Juni 1956, S. 10.
    7. Aus den Bezirken... Rostock. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 35, 28. August 1956, S. 12.
    8. Aus den Bezirken... Rostock. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 43, 23. Oktober 1956, S. 14.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.