Frutz

Die Frutz ist ein 23 Kilometer langer Fluss in Vorarlberg. Sie durchfließt das Laternsertal von Osten nach Westen und mündet bei Koblach in den Alpenrhein.

Frutz
Frutz kurz vor der Einmündung in den Rhein (fotografiert von der Fahrradbrücke flussaufwärts)

Frutz kurz vor der Einmündung in den Rhein (fotografiert von der Fahrradbrücke flussaufwärts)

Daten
Gewässerkennzahl AT: 8121
Lage Österreich
* Vorarlberg 
Flusssystem Rhein
Abfluss über Rhein Nordsee
Quelle am Nordosthang der Löffelspitze
47° 15′ 16″ N,  49′ 32″ O
Quellhöhe 1782 m ü. A.[1]
Mündung bei Koblach in den Rhein
47° 19′ 4″ N,  35′ 21″ O
Mündungshöhe 417 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 1365 m
Sohlgefälle 58 
Länge 23,4 km[1]
Gemeinden Laterns, Zwischenwasser, Rankweil, Sulz, Röthis, Koblach

Geographie

Verlauf

Üble Schlucht

Die Frutz entspringt am Nordosthang der Löffelspitze und vereinigt sich noch auf ihrem ersten Kilometer mit mehreren Quellbächen aus den Gebieten der Oberen Frutz-Alpe und der Gampernest-Alpe.

Bis zur Mündung des Bärentobelbachs bildet sie die Grenze zwischen Laterns und der Gemeinde St. Gerold, die hier weit in das Laternsertal reicht. Im weiteren Verlauf bleibt der Fluss innerhalb des Laternser Gemeindesgebiets, bis er die wildromantische Üble Schlucht durchfließt, die als Natura-2000-Gebiet geschützt ist.

Einmündung der Frutz in den Rhein

Nach der Schlucht bildet der Fluss zuerst für ein kurzes Stück die Grenze zwischen Zwischenwasser und Laterns, später zwischen Zwischenwasser und Rankweil.[1]

Beim Gewerbepark in Rankweil erreicht die Frutz die Ebene des Alpenrheintales. Dort wird künstlich der Mühlbach abgezweigt, der durch die Ortschaft zur Löschwasserentnahme durch die Feuerwehr geleitet wird. Ab der Mündung der Frödisch ist die Frutz Grenzfluss zwischen Rankweil und Sulz und für etwa einen Kilometer zwischen Rankweil und Röthis, bevor sie Koblacher Gemeindegebiet erreicht, wo der Klausbach mündet.

670 Meter vor ihrer Mündung in den Rhein wird die Frutz vom Ehbach unterführt, der einen Kilometer später separat in den Rhein mündet.[1]

Zuflüsse

In der folgenden Tabelle sind alle Zuflüsse gelistet, die in der ÖK50 namentlich aufgeführt sind.

FlusskilometerSeiteNameGKZ
1,4rechtsKlausbach812101
6,5rechtsFrödisch812103
19,5rechtsGarnitzabach812141

Einzelnachweise

  1. Basiskarten & Bilder. In: Vorarlberg Atlas4. Land Vorarlberg, abgerufen am 9. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.