Friedrich Wilhelm Klingelfuss

Friedrich Wilhelm Klingelfuss (* 24. Mai 1859 in Hamm; † 21. Juni 1932 in Basel; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Physiker.

Familiengrab auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel

Leben und Werk

Klingelfuss war der Sohn des Johann, Herstellers von Wasserwaagen in Aarau, und der Maria, geborene Wieseler. Als Autodidakt leistete er bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik für Anwendungen in der Medizin. 1883 heiratete Klingelfuss Maria Scheffer von Bielefeld. Ab 1896 wandte er sich der Röntgentechnik zu, und seine Funkeninduktoren für Röntgenstrahlen waren weltweit gefragt. 1910 verlieh die Universität Basel Klingelfuss den Ehrendoktor, und sein Name ist am Ehrenmal der Radiologie aufgeführt.

Klingelfuss verstarb an den Folgen von Strahlenkrebs. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.