Friedrich Weißensee

Friedrich Weißensee (* u​m 1560 i​n Schwerstedt, Thüringen; † 1622 i​n Altenweddingen b​ei Magdeburg) w​ar ein deutscher Komponist u​nd protestantischer Pfarrer z​ur Zeit d​er Spätrenaissance.

Leben

Ab 1590 w​ar Friedrich Weißensee Rektor e​iner Lateinschule i​n Gebesee b​ei Erfurt. 1596 w​urde er i​n Nachfolge d​es in d​en Ruhestand gehenden Leonhart Schröter Kantor a​n der Altstädtischen Schule i​n Magdeburg. Zu d​en Schülern Weißensees gehörte Daniel Friderici. 1602 w​urde Weißensee Pfarrer i​n Altenweddingen. Neben seinen Zeitgenossen Christoph Demantius, Michael Praetorius u​nd Melchior Vulpius zählte Weißensee z​u den führenden Komponisten protestantischer Kirchenmusik seiner Zeit.

Seine wichtigste Veröffentlichung i​st das 1602 gedruckte „Opus melicum“, bestehend a​us 72 deutschen u​nd lateinischen, v​ier bis zwölfstimmigen Motetten. Diese Werke weisen i​hn als e​inen der besten deutschen Vertreter d​es venezianischen Chorstils aus, d​en Adrian Willaert u​nd Andrea Gabrieli pflegten. Die z​uvor veröffentlichten Sammlungen v​on 1595 u​nd 1599 s​ind ebenfalls wichtige Beiträge d​er frühen deutschen Motettenliteratur. Hervorzuheben s​ind die beiden achtstimmigen Motetten (1603 u​nd 1612), d​ie in d​er Sammlung „Florilegium Portense“ v​on Erhard Bodenschatz enthalten sind, s​ie gehören z​u den beeindruckendsten Arbeiten i​n diesem Band.

Werke (Auswahl)

  • Evangelische Sprüche auß den Evangelien der vornemsten und feyerlichen Fest-Tagen … gezogen … mit 5. Stimmen einfeltig … figuriret … Der erste Theil (Erfurt, 1595)
  • Hochzeit-Lied aus den Sprüchwörtern Salomonis (Magdeburg, 1599)
  • Hochzeitlicher Ehren Dantz, mit Stimmen componiert auff das adelige Beylager des … Wolfgang Spitznasen zu Magdeburgh Domherrn (Magdeburg, 1600)
  • Opus Melicum, methodicum et planè novum … (Magdeburg, 1602) Sammlung von 72 Motetten durch das Kirchenjahr, mit einem 10st. „Nunc facta est salus“ von Luca Marenzio
  • Geistlich Braut und Hochzeit Gesang, mit 6 Stim. comp, zu Ehren … Georg Schnitzen (Magdeburg, 1611)
  • Memoria gemina: I. metrica, quam carmine Phalecio: II. melica … (Magdeburg, 1616)

Literatur

  • Robert Eitner: Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10. Band. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1904, S. 219–220, Eitner digital (PDF; 6,3 MB) Uni Zürich.
  • Bernhard Engelke: Friedrich Weissensee und sein Opus melicum. Habil., Univ. Kiel, 1927, OCLC 247144189.
  • François-Joseph Fétis: Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique. 2. Auflage. 8. Band. Firmin Didot Frères, Paris 1865, S. 441 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Dieter Härtwig: Weißensee, Friedrich. In: Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Erste Ausgabe, Band 14 (Vollerthun – Zyganow). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1968, DNB 550439609, Sp. 446–447. Leicht gekürzt auch in: Dieter Härtwig: Weißensee, Friedrich. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 17 (Vina – Zykan). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2007, ISBN 978-3-7618-1137-5, Sp. 733–734 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  • Dieter Härtwig: Weissensee, Friedrich. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  • Eduard Jacobs: Weißensee, Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 55, Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S. 26 f.
  • Hermann Mendel, August Reissmann: Musikalisches Conversations-Lexikon. Band 11: Velasco–Zymbelstern. Oppenheim, Berlin 1879, S. 317 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Monika Olschewski: Das „Opus melicum“ von Friedrich Weissensee. Untersuchungen zu Sammlung und Stil sowie Edition ausgewählter Motetten. Halle-Wittenberg, Univ., Magisterarbeit, 2004, DNB 985058773.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.