Friedrich Gustav Blüher

Friedrich Gustav Blüher (* 1794 in Geyer; † 2. Mai 1863 in Dresden) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Heimatforscher und Autor.

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Fürstenschule St. Afra und der theologischen Ausbildung wurde Blüher 1821 Diakon in seiner Geburtsstadt Geyer im Erzgebirge. 1830 wurde er dort Pfarrer und wechselte 1848 als Pfarrer nach Burkersdorf bei Frauenstein. Dort wurde er 1858 emeritiert.

Der Jurist und Politiker Ottomar Blüher (1824–1891) war sein Sohn.

Schriften (Auswahl)

  • Vorübungen zum Bibellesen
  • Nachricht über die von ihrem Vater in einen Bergschacht zu Geyer gestürzten drei Kinder; nebst zwei Reden. Chemnitz, 1836.
  • Reformationsgeschichte der Stadt Geyer. Leipzig, 1844.
  • Abschiedspredigt in der Kirche zu Geyer 1848 gehalten. 1848

Nachlass

Der schriftliche Nachlass von Blühers befindet sich unter der Signatur „12656 Personennachlass Friedrich Gustav Blüher“ im Hauptstaatsarchiv Dresden.[1]

Literatur

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. Eintrag in der Nachlass-Datenbank des Deutschen Bundesarchivs.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.