Friedrich Brandt (Fotograf)

Friedrich Brandt (* 1. Juli 1823 in Schleswig; † 3. Juni 1891 in Flensburg; vollständiger Name Christian Friedrich Brandt) war ein deutscher Berufsfotograf und wird zu den Pionieren der Fototechnik gezählt.

Friedrich Brandt

Leben

Brandt hatte 1844 eine Lehre als Buchbinder abgeschlossen; vermutlich war er bereits im Verlauf der Ausbildung mit der Fotografie in Berührung gekommen. 1851 eröffnete er ein Fotostudio in Schleswig, verlegte sein Geschäft aber schon im folgenden Jahr nach Flensburg. Brandt gehörte damit zu den frühesten Fotografen Schleswig-Holsteins.

Vorwiegend lichtete Brandt Personen ab, war jedoch auch auf dem Gebiet der Architekturfotografie aktiv und fertigte Außenaufnahmen städtischer Ansichten an. Historisch besonders bedeutsam sind die Bilder, die er als einer von nur vier Fotografen von den Schlachtfeldern und Schauplätzen des Deutsch-Dänischen Kriegs anfertigte, teilweise nur kurze Zeit nach den Kampfhandlungen. Nach den Aufnahmen aus dem Krimkrieg zählen diese Bilder zu den frühesten Kriegsfotografien Europas.

Auszeichnungen

Anlässlich einer vom Photographischen Verein zu Berlin veranstalteten Ausstellung im Mai 1865 erhielt Brandt eine Preismedaille für Aufnahmen von Landschaften.[1]

Literatur

  • Fritz Kempe: Daguerreotypie in Deutschland. Vom Charme der frühen Fotografie. Heering-Verlag, 1979.
  • Uwe Steen: Friedrich Brandt. Ein Pionier der Photographie in Schleswig-Holstein. Boyens, Heide in Holstein 1989.
Commons: Friedrich Brandt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ludwig Schrank (Hrsg.): Photographische Korrespondenz, Jahrgang 1865, S. 219. (online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.