Freileitungskreuzungen des Kleinen Belt
Über den Kleinen Belt führen bei Middelfart in Dänemark zwei parallel verlaufende 380-kV-Drehstromleitungen. Beide Leitungen überqueren den Kleinen Belt auf Deltamasten. Die Masten der Freileitungskreuzungen über den Kleinen Belt sind weithin sichtbar und gehören nach den Masten der Limfjord-Freileitungskreuzung 2 zu den höchsten Freileitungsmasten in Dänemark.
![](../I/Lilleb%C3%A6lt_-_Denmark.jpeg.webp)
Leitung 1
Die Masten der Leitung 1 befinden sich bei 55° 31′ 36″ N, 9° 41′ 29″ O auf dem dänischen Festland und bei 55° 31′ 6″ N, 9° 41′ 31″ O auf Fünen. Der 113,1 Meter hohe Mast auf dem dänischen Festland trägt eine Richtfunkstation, der Mast auf Fünen ist 119,5 Meter hoch.
Leitung 2
Die Masten der Leitung 2 befinden sich bei 55° 31′ 36″ N, 9° 41′ 26″ O auf dem dänischen Festland und bei 55° 31′ 6″ N, 9° 41′ 27″ O auf Fünen. Der Mast auf dem dänischen Festland ist 119,2 Meter und der Mast auf Fünen 125,3 Meter hoch.
Ersatz der Freileitungen durch Drehstromkabel
ABB hat den Auftrag, dieses Kabelsystem zu liefern und zu installieren, im Februar 2012 vom dänischen Übertragungsnetzbetreiber Energinet.dk erhalten. Das System besteht aus insgesamt 30 km 420-kV-Einleiter-Landkabeln und insgesamt 15 km des 420-kV-Dreileiterkabels. Aufgrund der zu übertragenen Leistung werden zwei Dreiphasensystem parallel verlegt, von denen jedes 500 MW übertragen kann. Mit Abschluss des Projekts im Herbst 2013, ist es das leistungsstärkste Dreileiter-Wechselstrom-Seekabelsystem der Welt.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ABB Hannover Messe 2013: ABB zeigt 420-kV-Dreileiter-Seekabel - Weltrekordkabel - Wirtschaft - Nordic Market. In: www.nordic-market.de. Abgerufen am 2. Januar 2017.