Freibrüter

Als Freibrüter werden in der Ornithologie solche Vogelarten bezeichnet, die ihre Nester frei anlegen, das heißt nicht in Höhlungen (Höhlenbrüter) oder in Nischen (Nischenbrüter). Doch handelt es sich nicht um einen im wissenschaftlichen Sinne systematisierenden Begriff.

Die Nistplätze von Freibrütern können je nach Art an sehr unterschiedlichen Stellen sein. Für viele Vogelarten kommen dafür Bäume, Sträucher, Hecken, Reisighaufen, Röhricht usw. in Betracht. Als Freibrüter sind z. B. Buchfink, Dompfaff, Neuntöter, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Singdrossel und Amsel zu nennen.

Doch können für andere freibrütende Arten wiederum Gebäude oder deren Dächer, Felswände und Gewässerinseln geeignete Niststätten bieten. Auch die sogenannten Bodenbrüter sind grundsätzlich zu den Freibrütern zu zählen.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.