Franziskus Antonius Fasani

Franziskus Antonius Fasani (* 6. August 1681 in Lucera, Italien; † 29. November 1742 daselbst) war ein Franziskaner und Priester. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Franziskus Antonius Fasani

Leben

Franziskus war Philosophie-Professor, schloss sich aber dann 1695 dem Franziskanerorden an und empfing 1705 die Priesterweihe. Er wurde zu einem bekannten und beliebten Prediger und Beichtvater und erneuerte das geistliche Leben von Apulien. Als Ordensprovinzial von Apulien und Pfarrer von Lucera lebte er in strengster Armut und kümmerte sich hingebungsvoll um Arme und Kranke. Deshalb wurde er schon zu Lebzeiten der "Heilige der Armen" genannt.

Franziskus wurde am 15. April 1951 von Papst Pius XII. selig und von Papst Johannes Paul II. am 13. April 1986 heiliggesprochen. Sein Gedenktag in der Liturgie ist der 29. November.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.