Franz Zeller (Maler)

Franz Zeller Edler von Zellenberg (* 22. Juni 1805 in Wien; † 13. August 1876 ebenda) war ein österreichischer Militärmaler und Lithograf.

Franz Zeller von Zellenberg als Zögling des Theresianums. Lithographie von Josef Kriehuber, 1828
Die Reitschule des Ulanenregiments Nr. 1 in der Leopoldstädter Reiterkaserne, um 1845.
Einreiten der k.k. Ersten Arcièren-Leibgarde in die Gardekaserne am Rennweg nach einer Fronleichnamsprozession, 1868.

Leben

Zeller studierte Rechtswissenschaften und schlug eine Richterlaufbahn ein, von der er sich erst 1875, also ein Jahr vor seinem Tod, zurückzog. Sein Beruf ließ ihm jedoch genügend Zeit, sich sowohl in seiner Heimatstadt Wien als auch auf mehreren Amtsreisen mit der bildenden Kunst zu beschäftigen, die er von früher Jugend an autodidaktisch betrieb. Er malte neben Pferdedarstellungen vor allem das militärische Genre sowie Jagd- und Sportbilder. Gelegentlich malte er auch Landschaften. Er beherrschte die Techniken der Ölmalerei, Aquarelle und Gouachen und fertigte zahlreiche Vorlagen für Lithografien an. Zeller wandte eine glatte, sehr sorgfältige und alle Einzelheiten berücksichtigende Malweise an.

Zeller von Zellenberg konnte in den Jahren 1834 und 1863 seine Werke in der Wiener Akademie der bildenden Künste ausstellten und malte in den 1860er Jahren insgesamt 35 Pferdeporträts für die kaiserliche Familie. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen namhafter Museen, u. a. in jenen des Wien Museums und des Heeresgeschichtlichen Museums.[1]

Werke (Auszug)

  • Die Reitschule des Ulanenregiments Nr. 1 in der Leopoldstädter Reiterkaserne, um 1845, Öl auf Leinwand, ca. 47×57 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien
  • Einreiten der k.k. Ersten Arcieren-Leibgarde in die Gardekaserne am Rennweg nach einer Fronleichnamsprozession, 1868, Öl auf Leinwand, ca. 96×125 cm, Heeresgeschichtliches Museum, Wien.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Zeller, Franz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S. 448.
  2. Johann Christoph Allmayer-Beck: Das Heeresgeschichtliche Museum Wien. Saal VI - Die k.(u.)k. Armee von 1867-1914, Wien 1989, S. 29.
Commons: Franz Zeller (Maler) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.