Franz Sondheimer

Franz Sondheimer (* 17. Mai 1926 in Stuttgart; † 11. Februar 1981 in Stanford (Kalifornien)) war ein britischer Chemiker deutscher Herkunft.

Leben und Werk

Sondheimer emigrierte 1937 vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gemeinsam mit seiner Familie nach Großbritannien. Er studierte Chemie in London am Imperial College.

1948 arbeitete er bei Robert B. Woodward an der Harvard University. 1952 übernahm er die zuvor von Carl Djerassi innegehabte Stelle bei der Fa. Syntex. 1956 wurde er ans israelische Weizmann-Institut berufen. 1963 kehrte er nach Großbritannien an die Universität Cambridge zurück, danach ging er 1967 ans Londoner University College.

Seine Forschungsgebiete waren die Synthese von Steroiden und von Annulenen. 1951 war er an der ersten Totalsynthese nicht-aromatischer Steroide durch Woodward beteiligt (unabhängig gelang dies um dieselbe Zeit der Gruppe von Robert Robinson in England). 1966 wurde er Mitglied der Leopoldina.[1]

Zu seinen bekannten Studenten gehören Kyriacos Costa Nicolaou, Raphael Mechoulam und Henry N.C. Wong.

Er starb 1981 während eines Sabbaticals an der Stanford University.

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Mitgliederverzeichnis Leopoldina, Franz Sondheimer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.