Franz Ritzmann

Leben

Ritzmann promovierte 1961 bei Friedrich A. Lutz an der Universität Zürich[3] zum Dr. oec. publ.[1] Dort wurde er im Sommersemester 1969 auch habilitiert. Er war ab dem Wintersemester 1969/70 ausserordentlicher und ab dem Sommersemester 1972 ordentlicher Professor für theoretische und praktische Sozialökonomie an der Universität Zürich.[1] Per Ende Wintersemester 1995/96 wurde Ritzmann emeritiert.[4]

Die Medizinhistorikerin Iris Ritzmann ist seine Tochter.[5]

Schriften (Auswahl)

  • Der Monopolgewinn. Ein Beitrag zur Profittheorie (= Zürcher volkswirtschaftliche Forschungen. N. F., Bd. 6). Polygraphischer Verlag, Zürich 1962 (Dissertation, Universität Zürich, 1961).
  • Die Schweizer Banken. Geschichte, Theorie, Statistik (= Bankwirtschaftliche Forschungen. Bd. 8). Haupt, Bern 1973 (Habilitationsschrift, Universität Zürich, 1973).
  • Zum Instrumentarium der Schweizerischen Nationalbank. Kritische Betrachtungen (= Bankwirtschaftliche Forschungen. Bd. 45). Haupt, Bern 1977.
  • Wirtschaftswissenschaft als Hobby und Beruf. Aufsätze aus vier Jahrzehnten. Rüegger, Chur 1999.

Einzelnachweise

  1. Thomas Brassel: Die Dozenten der Universität Zürich. Sommersemester 1933 bis Wintersemester 1982/83. In: Rektorat der Universität Zürich (Hrsg.): Die Universität Zürich 1933–1983. Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Universität Zürich. Universität, Zürich 1983, S. 665–748, hier: S. 679 (Digitalisat).
  2. Prof Dr. Franz Ritzmann, emeritierter Professor für Sozialökonomie. Universität Zürich, abgerufen am 5. Februar 2018.
  3. Titeldatensatz der Dissertation, Katalog NEBIS, abgerufen am 30. Oktober 2013.
  4. Jahresbericht 1996/97 der Universität Zürich (PDF; 10,7 MB), S. 39.
  5. Lukas Scherrer: Nun protestiert Vater Ritzmann – gegen den Willen seiner Tochter. Limmattaler Zeitung, 23. Juni 2014, abgerufen am 5. Februar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.