Franz I. (Bretagne)

Franz I. (* 14. Mai 1414 in Vannes; † 18. Juli 1450 in Nantes) war Herzog von Bretagne von 1442 bis 1450. Er war der Sohn des Herzogs Johann VI. und der Johanna von Frankreich.

Biographie

Herzog Franz I. von Bretagne und sein Onkel Arthur de Richemont.
(Buchmalerei aus dem Vigiles du roi Charles VII von Martial d'Auvergne, 15. Jahrhundert)

1446 ließ er seinen Bruder Gilles de Bretagne aus Eifersucht ins Gefängnis werfen, wo dieser 1450 starb.

Nachdem die Engländer 1449 Fougères überfallen hatten, stellte er sich auf die Seite des französischen Königs Karl VII. und nahm an der Spitze von 6000 Männern unter der Führung seines Onkels Arthur de Richemont an den letzten Kämpfen des Hundertjährigen Kriegs teil und trug dazu bei, die Engländer aus der Normandie zu vertreiben.

Er stärkte das Rittertum, indem er 1450 den Ritterorden der Kornähren stiftete.[1]

Ehe und Kinder

Seine erste Ehe schloss er 1431 mit Yolande d'Anjou (* 1412; † 1440), Tochter des Herzogs Ludwig II. und der Jolanthe von Aragón, mit der er ein Kind hatte, Royan, das 1440 bezeugt ist.

Nach dem Tod seiner Ehefrau heiratete er am 30. Oktober 1442 in Auray Isabella von Schottland (* 1426; † um 1495)[2], eine Tochter von König Jakob I. und Joan Beaufort, mit der er zwei Töchter hatte:

Da Franz I. keine männlichen Nachkommen hatte, ging das Herzogtum nach seinem Tod an seinen Bruder Peter II.

Commons: Franz I. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Kornähren=Orden. In: Johann Georg Krünitz: Ökonomische Enzyklopädie. Band 44, Berlin 1788, S. 752 (online).
  2. Siehe auch: Stundenbuch der Isabella Stuart, Herzogin der Bretagne
VorgängerAmtNachfolger
Johann VI.Herzog von Bretagne

1442–1450
Peter II.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.