Franz Hochstein

Leben

Nach seinem Studium empfing er am 1967 in Paderborn die Priesterweihe. Zunächst in Paderborn-Elsen wirkend (Oktober 1967 bis Januar 1968) wurde er 1970 zum Domvikar in Paderborn berufen (bis 2008). Von 1972 bis 1993 war er zusätzlich Diözesanfrauenseelsorger und Präses der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands im Erzbistum Paderborn. 1993 bis 1999 war er Diözesansekretär des Bonifatiuswerks im Erzbistum Paderborn. Weiterhin war er von 1979 bis 2005 Paderborner Beauftragter für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zahlreiche Gottesdienstübertragungen und Wortbeiträge wurden unter seiner Verantwortung gesendet. Papst Paul VI. ernannte ihn zum päpstlichen Ehrenkaplan, Papst Johannes Paul II. zum päpstlichen Ehrenprälaten. Im Offizialat des Bistums fungiert er seit 2002 als Offizialsnotar.

Ehrungen

Werke

  • Wohin die Sehnsucht trägt. Bonifatius, Paderborn 1987, ISBN 3-87088-527-0.
  • Ehrfurcht und Zärtlichkeit. Bonifatius, Paderborn 1992, ISBN 3-87088-742-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.