Franz Allerkamp

Franz Allerkamp war ein deutscher Architekt der Nachkriegsmoderne.

Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Eggermühlen
Luftbildaufnahme des Stadtmittelpunktes in Castrop-Rauxel, unten links im Bild der Pavillonkomplex des Ernst-Barlach-Gymnasiums
Rathaus Olpe (1978)

Tätigkeit

Allerkamp wurde als Sohn einer alteingesessenen Familie in Brakel geboren; nach dem Studium an der Technischen Hochschule Hannover gründete er dort um 1930 ein Architekturbüro. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er zunächst in Paderborn, ab 1950 bestand das Büro in Essen.[1]

Schwerpunkt seiner Tätigkeit waren Schulgebäude, die er seit Anfang der 1960er Jahre unter Mitarbeit seines Sohnes Rolf Allerkamp entwarf. Das Büro wird seit 1998 in dritter Generation weitergeführt.

Bauten und Entwürfe (unvollständig)

Einzelnachweise

  1. Info allerkamp-architekten.de (Memento vom 22. März 2005 im Internet Archive)
  2. NRW-Architekturdatenbank
  3. "Beeilt euch, ich weiß nicht, wie lange ich lebe", NOZ vom 1. Dezember 2004
  4. Eintrag auf germanpostwarmodern
  5. Bauwelt 33/2016: Wiederaufbau weiterdenken (Digitalisat)
  6. Hans Wolfram Theil: Saalbau. G. D. W. Callwey, München 1959.
  7. RP-online: Glückwunsch, altes Haus!
  8. Denkmalliste Werne (Digitalisat (Memento des Originals vom 15. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.werne.de)
  9. WDR: Olper Rathaus wird abgerissen und neu gebaut (Memento vom 14. Oktober 2017 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.